ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN HUNDESCHULE
Die vorliegenden Vertragsvereinbarungen gelten für die Vertragsbeziehung zwischen der Mobilen Hundeschule DogBones (im Folgenden: Hundeschule) und Verbrauchern, die bei der Hundeschule Unterricht wahrnehmen (im Folgenden: Kunde).
§ 1 Vertragsinhalt
Bei dem zwischen der Hundeschule und dem Kunden geschlossenen Vertrag handelt es sich um einen Dienstleistungsvertrag mit dem Ziel, dem Kunden bestimmte Inhalte zu vermitteln. Der Kunde erhält von der Hundeschule lediglich Handlungsvorschläge. Die Hundeschule schuldet keinen Erfolg oder das Erreichen bestimmter Ziele, sofern diese nicht ausdrücklich zugesichert sind. Die Teilnahme an den Übungen während der Kurse und Einzelstunden, die spätere Durchführung der Handlungsvorschläge sowie die Entscheidung, ob der Kunde seinen Hund Übungen unangeleint durchführen lässt, liegen im Ermessen des Kunden und erfolgen auf eigenes Risiko.
Der Unterricht findet an unterschiedlichen von der Hundeschule vorgeschlagenen Plätzen statt, sofern nicht ein anderer Ort vereinbart ist. Anreise sowie ggf. Unterkunft und Verpflegung organisiert der Kunde selbst und auf eigene Kosten.
§ 2 Vertragsschluss
1. Einzelstunden
In den Einzelstunden bietet die Hundeschule dem Teilnehmer zu einem vereinbarten Termin Einzelunterricht an. Die verbindliche Anmeldung erfolgt durch Terminvereinbarung zwischen Hundeschule und Kunde. Die Vergütung ist 48 Stunden vor Termin zu überweisen oder Bar zu zahlen. Findet die Einzelstunde mehr als 20 km entfernt von der Ortsmitte Obereisenbach statt, so erstattet der Kunde dem Trainer zusätzlich zu der Unterrichtsvergütung die Anfahrtskosten von z.Zt. 80 Cent pro Kilometer Entfernung, größere Entfernungen nach Vereinbarung.Es besteht die Möglichkeit Einzelcoachings in verschiedenen größen an Paketen zu kaufen. Der Erwerb eines Paketes ist im gesamten vorab zu überweisen.
Nach Eingang der Bestätigung nebst Rechnung beim Kunden ist dieser zur Zahlung des Vorschusses verpflichtet. Geht der Vorschuss nicht binnen 7 Tagen nach Eingang der Bestätigung bei der Hundeschule ein, gilt die Anmeldung des Kunden als zurückgenommen und der Vertrag als aufgehoben. Der Kunde hat dann keinen Anspruch auf Teilnahme am Kurs.
§ 2. Offene Gruppen
Die Hundeschule bietet zu den angegebenen Zeiten offene Gruppen an. An diesen kann der Kunde nach einer einmaligen Vorstellung und Zustimmung der Hundeschule nach Anmeldung für die jeweilige Stunde teilnehmen. Die Kursgebühr ist 48 Stunden vor Kursbeginn zu überweisen oder per Paypal zu zahlen. Bietet die Hundeschule Mehrfach-Karten (z.B. 5er-/10er-Karten) an, ist die Vergütung für alle erworbenen Einheiten beim Kauf der Karte zu entrichten.
§ 3. Geschlossene Kurse
Handelt es sich bei dem Kurs um einen geschlossenen Kurs, bedarf es einer verbindlichen Anmeldung des Kunden. Geschlossene Kurse finden nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Hund-und-Halter-Teams statt. Um die Verbindlichkeit der Anmeldung durch den Kunden zu gewährleisten, ist der Kunde zur Zahlung eines Vorschusses in Höhe von 50% der Kursgebühr verpflichtet.
Die Anzahl der Plätze bei geschlossenen Kursen ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Datum des Eingangs berücksichtigt. Der Kunde ist an seine Anmeldung gebunden. Sie stellt ein Angebot auf Abschluss eines Vertrages dar. Der Vertrag kommt erst mit der schriftlichen Bestätigung der Teilnahmeberechtigung durch die Hundeschule zustande. Nach Eingang der Bestätigung nebst Rechnung beim Kunden ist dieser zur Zahlung des Vorschusses verpflichtet. Geht der Vorschuss nicht binnen 7 Tagen nach Eingang der Bestätigung bei der Hundeschule ein, gilt die Anmeldung des Kunden als zurückgenommen und der Vertrag als aufgehoben. Der Kunde hat dann keinen Anspruch auf Teilnahme am Kurs.
§ 4. Workshops und Seminare
Teilweise bietet die Hundeschule Seminare oder Workshops zu speziellen Themen an. Ort, Thema und Zeitpunkt solcher Workshops werden auf der Webseite der Hundeschule oder persönlich bekannt gegeben. Für die Workshops gelten dieselben Regeln wie für die Teilnahme an den geschlossenen Kursen (§ 2 Absatz 3).
§ 3 Preise und Zahlungsmodalitäten
1. Die aktuellen Preise sind den Angaben auf der Webseite der Hundeschule zu entnehmen oder werden auf Anfrage telefonisch oder per Email mitgeteilt.
2. Die angegebenen Preise verstehen sich in EURO und beinhalten die gesetzliche MwSt., soweit geschuldet, und sonstige Preisbestandteile mit Ausnahme ggf. zu erstattender Reisekosten gemäß § 2 Abs. 1, die dem Kunden vor Vertragsschluss individuell mitgeteilt werden.
3. Die Zahlung der Vergütung und des Vorschusses erfolgt nach Wahl des Kunden durch Überweisung oder Bar. Die vollständige Vergütung ist vor der Stunde oder Veranstaltung fällig; bei Veranstaltungen nach Wahl des Kunden auch zu Beginn zahlbar. Um Zeitverluste durch Zahlungsabwicklungen so gering wie möglich zu gestalten, empfehlen wir, die Vergütung bei Veranstaltungen vorab durch Überweisung zu zahlen – bei Zahlungseingang kürzer als 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist die Vorlage eines Überweisungsträgers zum Nachweis der Zahlung erforderlich.
§ 4 Rücktritt vom Vertrag durch den Kunden
1. Weist der Kunde einen adäquaten Ersatzteilnehmer nach oder gibt es einen „Nachrücker“ gemäß Warteliste, der den Kursplatz übernimmt, kann ein Kunde bis zu 48 Stunden vor Kursbeginn vom Vertrag zurücktreten und erhält gezahlte Kursgebühren bzw. Vorschüsse zurück erstattet.
2. Liegt kein Fall gemäß Abs. 1 vor, gilt Folgendes:
a. Sagt der Kunde einen Termin der offenen Gruppe (§ 2 Abs. 2), für den er angemeldet war, nicht mindestens 24 Stunden vor dem Trainingstermin ab, ist die Vergütung für die Stunde durch den Kunden zu zahlen. Im Übrigen ist die Absage kostenfrei.
b. Sagt der Kunde geschlossene Kurse (§ 2 Abs. 1 und 3) nicht mindestens 2 Tage vor Kursbeginn / Trainingstermin ab, ist der vollständige Kurs durch den Kunden zu zahlen. Im Übrigen ist die Absage kostenfrei.
c. Sagt der Kunde Einzelstunden nicht mindestens 24 Stunden vor Trainingstermin ab, ist der vollständige Preis für die Einzelstunde durch den Kunden zu zahlen. Im Übrigen ist die Absage kostenfrei.
d. Bei der Absage eines Workshops (§ 2 Abs. 4) durch den Kunden ist er zur Zahlung einer Bearbeitungs-/Ausfallgebühr verpflichtet, deren Höhe nach dem Zeitpunkt der Absage gestaffelt ist. Sie beträgt bei einer Abmeldung bis zu vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn 10% des Veranstaltungsentgelts, mindestens jedoch 25,00 €. Erfolgt die Abmeldung bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungsbeginn, beträgt die Gebühr 25% des Veranstaltungsentgelts, mindestens jedoch 25,00 €. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder nimmt der Kunde ohne Abmeldung nicht an der Veranstaltung teil oder bricht er die Teilnahme an der Veranstaltung ab, ist eine Gebühr von 80% des vereinbarten Veranstaltungsentgelts zu zahlen.
3. Stornierungen und ggf. die Benennung von Ersatzteilnehmern sind schriftlich gegenüber der Hundeschule anzuzeigen. Für die Anzahl der Tage vor Veranstaltungsbeginn ist der Zugang der Mitteilung bei der Hundeschule maßgeblich.
§ 5 Rücktritt vom Vertrag / Terminverschiebung durch die Hundeschule
1. Die Hundeschule behält sich vor, vom Vertrag zurück zu treten, insbesondere wenn sich zu wenig Teilnehmer für einen Kurs angemeldet haben oder ein Trainer ausfällt. Die Hundeschule wird sich stets darum bemühen, anstatt einer Absage einen Ersatztermin für die Veranstaltung anzubieten.
2. Die Hundeschule teilt dem Kunden eine Terminabsage / -umlegung unverzüglich, spätestens aber 2 Tage vor Kursbeginn mit. Der Kunde ist bei einer Verschiebung des Kurses berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
3. Im Falle des Rücktritts der Hundeschule oder des Kunden gemäß § 5 Abs. 1 oder 2 schuldet der Kunde der Hundeschule keine Vergütung.
§ 6 Rückerstattung von Zahlungen
Die Hundeschule wird dem Kunden im Falle einer Überzahlung bei einem Rücktritt nach § 4 oder § 5 zu viel gezahlte Gebühren unverzüglich zurück erstatten. Hat der Kunde die Vergütung in bar gezahlt, erfolgt die Rückerstattung nach seiner Wahl durch Überweisung auf ein von ihm benanntes Konto oder in bar durch Übergabe in den Räumen der Hundeschule.
§ 7 Haftung
1. Die Hundeschule haftet bei eigenem Handeln nicht für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten oder Garantien betreffen oder zu Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Menschen geführt haben oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz zugrunde liegen.
2. Sofern die Hundeschule auch für leichte Fahrlässigkeit haftet, ist die Haftung der Höhe nach auf vertragstypische, vorhersehbare Schäden begrenzt.
3. Soweit die Haftung der Hundeschule ausgeschlossen oder begrenzt ist, gilt das auch für die Haftung von gesetzlichen Vertretern, Mitarbeitern und Erfüllungsgehilfen der Hundeschule.
4. Der Kunde haftet uneingeschränkt für jegliche Schäden, die er selbst oder sein Hund verursacht, nach Maßgabe der gesetzlichen Haftungsregelungen.
5. Kindern unter 16 Jahren ist die Teilnahme an Veranstaltungen nur in Begleitung und unter Aufsicht mindestens eines Elternteils gestattet und erfolgt auf eigenes Risiko der Eltern.
6. Teilnahme an den Kursen und am Hundetraining erfolgt auf eigene Gefahr.
§ 8 Sonstige Pflichten des Kunden
1. Der Kunde ist verpflichtet, der Hundeschule ansteckende Krankheiten oder eine Läufigkeit des Hundes sowie eine übersteigerte Aggressivität oder sonstige Verhaltensauffälligkeit des Hundes, die zur Störung des Kurses führen kann, unverzüglich bei Kenntnis anzuzeigen.
2. Es dürfen nur Hunde am Unterricht teilnehmen, für die eine Haftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme und umfassendem Impfschutz besteht.
3. Liegen Umstände gemäß Absatz 1 vor oder sind die Voraussetzungen gemäß Absatz 2 nicht gegeben, ist die Hundeschule berechtigt, den Hund vom Kurs auszuschließen. Der Kunde kann mit einem anderen Hund teilnehmen oder an einem Ersatztermin, soweit möglich und wenn zu diesem Zeitpunkt die Voraussetzungen für eine Teilnahme geschaffen sind.
4. Verstößt der Kunde gegen seine Pflichten gemäß Absatz 1 und 2 oder verhält sich der Kunde selbst in einer Art und Weise, die den Unterricht und/oder das Training der anderen Teilnehmer stört, oder wirkt er in einer Art und Weise auf seinen Hund ein, die den Grundsätzen der Hundeschule für den Umgang mit Hunden widerspricht, ist die Hundeschule berechtigt, ihn dauerhaft vom Unterricht auszuschließen. Bereits verbindlich gebuchte Stunden hat der Kunde zu zahlen.
5. Die Hunde sind zu jeder Zeit an der Leine zu führen. Nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Hundetrainers kann ein Hund abgeleint werden.
6. Hundekot ist sach- und umweltgerecht zu entsorgen.
7.Es dürfen keine Stachelhalsbänder oder andere für Hunde schmerzhafte Mittel während der Trainingseinheit mit DogBones angewendet werden.
8.Bei nicht Beachtung wird der Unterricht nicht fortgeführt und der Hundehalter des Trainings verwiesen. Es wird keine Rückzahlung der Trainingsstunde erfolgen.
§ 9 Urheberrecht
Der Inhalt und die Gestaltung jeglicher dem Kunden von der Hundeschule ausgehändigten Kursunterlagen unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz. Die Hundeschule behält sich alle Schutzrechte (einschließlich Markenschutz) ausdrücklich vor. Der Kunde darf sie nur für private Zwecke nutzen und im Rahmen der Privatkopieschranke vervielfältigen. Jede Art der kommerziellen Nutzung oder Verwertung, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung, Verleih, Vermietung, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Hundeschule.
§ 10 Vertragssprache
Vertragssprache und Unterrichtssprache ist ausschließlich Deutsch.
§11 Urheberrecht
Sämtliche Unterlagen des Trainers, die dem Halter im Rahmen des Unterrichts ausgehändigt werden, unterliegen dem urheberrechtlichem Schutz. Der Halter darf sie nur für private Zwecke nutzen. Die Vervielfältigung, Verbreitung, der Verleih oder die Vermietung sind hiermit ausdrücklich untersagt.
§ 12 Gerichtsstand
Es kommt ausschließlich deutsches Recht zur Anwendung. Der Gerichtsstand ist Tettnang.
Salvatorische Klausel
Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen in jedem Fall der Schriftform. Beide Parteien verpflichten sich gegenseitig diese einzuhalten.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit dieses Vertrages im Übrigen unberührt.
⸻
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Hundepension und Hundetagesbetreuung
DogBones-Hundeschule.de
Evelien Smit
Gärtnerstraße 30
88285 Bodnegg
E-Mail: kontakt@dogbones-hundeschule.de
Stand: 08/2025
⸻
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zur zeitweisen Betreuung von Hunden in der Hundepension und Hundetagesbetreuung von DogBones-Hundeschule.de sowie für alle weiteren Leistungen, die im Zusammenhang mit der Betreuung erbracht werden.
•Hundepension bedeutet einen mehrtägigen Aufenthalt mit Übernachtung.
•Hundetagesbetreuung bedeutet eine Betreuung während des Tages ohne
Übernachtung.
⸻
§ 2 Betreuungsvertrag
(1) Zwischen Hundehalter*in und DogBones-Hundeschule kommt ein Betreuungsvertrag zustande, dessen Bestandteil diese AGB sind. Reservierungen gelten erst dann als verbindlich, wenn DogBones die Buchung bestätigt und die vereinbarte Anzahlung (20 % der Gesamtkosten) innerhalb einer Woche nach Bestätigung eingegangen ist. Die Restzahlung erfolgt spätestens bei der Abgabe des Hundes. Erfolgt keine rechtzeitige Zahlung, kann DogBones die Aufnahme des Hundes verweigern.
(2) Während der vereinbarten Betreuungszeit sorgt DogBones für artgerechte Haltung, Bewegung und Betreuung. Auf unserem eingezäunten Gelände haben die Hunde ausreichend Auslauf. Mit der Angabe „sozialverträglich“ willigt der/die Halter*in ein, dass der Hund mit anderen Hunden freilaufen darf.
(3) Sollte der Hund gesundheitliche Auffälligkeiten oder Eingewöhnungsprobleme zeigen, informiert DogBones den/die Halterin unverzüglich. Der/die Halterin verpflichtet sich, jederzeit erreichbar zu sein oder eine bevollmächtigte Person anzugeben.
(4) Besichtigung des Geländes und ein Vorgespräch sind erwünscht, jedoch nur nach Terminvereinbarung möglich. Besonderheiten zur Fütterung, Medikamentengabe oder Pflege müssen vor Beginn der Betreuung angegeben und schriftlich festgehalten werden.
(5) Der/die Halter*in haftet für Schäden, die durch den Hund verursacht werden, und bestätigt, dass eine gültige Tierhalterhaftpflichtversicherung besteht.
(6) Die Aufnahme des Hundes erfolgt auf Risiko des/der Halter*in, insbesondere in Bezug auf mögliche Auseinandersetzungen zwischen Hunden.
(7) DogBones verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung, die jedoch keine Schäden zwischen den betreuten Hunden abdeckt.
(8) Anmeldungen sind persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular möglich.
⸻
§ 3 Gesundheit & Tierarztkosten
(1) Nur geimpfte, gesunde und parasitenfreie Hunde können aufgenommen werden. Der Impfstatus (Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose, Tollwut; Zwingerhusten erwünscht) ist mit gültigem Impfpass nachzuweisen. Zusätzlich ist eine aktuelle Parasitenprophylaxe (Zecken/Flohmittel sowie Entwurmung) erforderlich. Fehlen Nachweise, kann DogBones den Hund ablehnen oder die notwendigen Maßnahmen auf Kosten des/der Halter*in durchführen.
(2) Bei Krankheit, Unfall oder Notfall wird DogBones nach bestem Wissen handeln und ggf. einen Tierarzt aufsuchen. Die entstehenden Kosten trägt der/die Halter*in in voller Höhe.
(3) Für läufige Hündinnen wird ein Zuschlag von 10 € pro Tag berechnet. Wird eine Läufigkeit verschwiegen, übernimmt DogBones keine Haftung für Folgeschäden (z. B. Deckung).
(4) Bei ansteckenden Krankheiten oder Parasitenbefall haftet der Hundehalter für alle Folgekosten (z. B. Desinfektion, Behandlung anderer Tiere).
⸻
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
- Hundetagesbetreuung
Halbtagsbetreuung (bis 5 Stunden, 07:00–19:00 Uhr)
•Einmaliger/erster Besuch: 35 €
•Folgebesuch: 25 €
Ganztagsbetreuung (bis 10 Stunden, 07:00–19:00 Uhr)
•Einmaliger/erster Besuch: 45 €
•Folgebesuch: 35 €
Zuschläge:
•Wochenend- & Feiertagszuschlag: 5 €
•Ferienzuschlag: 5 €
•Verspätete Abholung / verfrühte Abgabe: 10 €
(2) Hundepension
•20 Stunden Aufenthalt ab 45 €
Zuschläge:
•Erhöhter Betreuungsaufwand (Welpen, reaktive, alte, läufige Hunde): 10 €
•Wochenend- & Feiertagszuschlag: 5 €
•Ferienzuschlag: 5 €
•Verspätete Abholung / verfrühte Abgabe: 10 €
(3) Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung aktuellen Preise von DogBones.
(4) Zahlungen erfolgen per Überweisung (Vorkasse) oder bar bei Abgabe.
(5) Zusatzleistungen (z. B. Notpension, Verlängerung, Tierarztfahrten) sind bei Abholung in bar zu begleichen.
(6) Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
⸻
§ 5 Stornobedingungen
Hundepension (mehrtägig mit Übernachtung):
a) bis 4 Wochen vor Termin: kostenfrei
b) 2–4 Wochen vor Termin: 50 % des vereinbarten Preises
c) 1–2 Wochen vor Termin: 75 % des vereinbarten Preises
d) weniger als 1 Woche oder Nichterscheinen: 100 %
Tagesbetreuung:
a) bis 24 Stunden vor Termin: kostenfrei
b) weniger als 24 Stunden vor Termin: 100 %
⸻
§ 6 Bring- & Abholzeiten
Die genauen Bring- und Abholzeiten richten sich nach den Vereinbarungen mit DogBones und sind einzuhalten. Bei verspäteter Abholung kann eine Notpension erforderlich werden; die Kosten trägt der/die Halter*in.
Hundetagesbetreuung
•Montag – Freitag
Bringen: 07:00 – 08:00 Uhr
Abholen: 12:00 – 13:00 Uhr
Bringen: 13:00 – 14:00 Uhr
Abholen: 18:00 – 19:00 Uhr
•Wochenende: nach Absprache
Hundepension
•Montag – Freitag
Abholen: 07:00 – 12:00 Uhr
Bringen: 15:00 – 18:00 Uhr
•Wochenende: nach Absprache
⸻
§ 7 Haftung
(1) Der/die Halterin bestätigt Eigentümerin des Hundes zu sein und dass eine gültige Haftpflichtversicherung besteht.
(2) DogBones haftet nicht für Schäden, die durch andere Hunde entstehen.
(3) Mitgebrachte Gegenstände (Körbe, Leinen, Spielzeug etc.) sind nicht versichert.
⸻
§ 8 Betriebsgelände
Das Gelände darf nur im vorgesehenen Empfangsbereich betreten werden. Hunde sind beim Betreten stets anzuleinen.
⸻
§ 9 Datenschutz
DogBones erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). Fotos und Videos, die während der Betreuung entstehen, dürfen nach Zustimmung des/der Halter*in auf der Website oder in sozialen Medien veröffentlicht werden.
⸻
§ 10 Ablehnungsrecht
DogBones behält sich vor, Anfragen oder Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
⸻
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Überlingen.
(2) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt
Salvatorische Klausel
Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen in jedem Fall der Schriftform. Beide Parteien verpflichten sich gegenseitig diese einzuhalten.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit dieses Vertrages im Übrigen unberührt.